Am Campus Trakt G
3500 Krems an der Donau
Österreich
PROGRAMM
Einstimmende Worte von Martin Sorge
Markus Golla, BScN – „Wenn Pflege netzwerkt…“
Podiumsdiskussion „Pflege jetzt, Pflege morgen – Wohin geht die Reise?“
Vortragsraum 1 „Beruf Pflege & Handlungsfelder 2020“
Prof. Dr. Christel Bienstein – „Wir sprechen für uns“
Prof. Dr. Angelika Zegelin – „Hoffnung“
Dr. Christoph Zulehner – „Smart Grid – Vom Team zum Netzwerk!“
Dr. Anneke De Jong – „Patient im Mittelpunkt: dafür haben wir doch keine Zeit?“
Prof. Dr. Sabine Bartholomeyzcik – „(Un-)Sichtbarkeit von Pflege“
Priv. Doz. Dr. Sabine Pleschberger, MPH (GÖG) „Angehörigenarbeit in der häuslichen Hospiz- und Palliativversorgung entwickeln“
Vortragsraum 2 „Pflegende Angehörige / Zugehörige & Demenz“
Prof. Dr. Dipl.-Pflegepäd. Wilfried Schnepp MSc – „Bedeutung von Familien bei der Bewältigung von Pflegebedürftigkeit“
Prof. Dr. Elisabeth Seidl – „Demenzstrategie“
Mag. Dr. Martin Nagl-Cupal – „Young Carers. Status quo und zukünftige Herausforderung in Österreich?“
cand PhD Mag. Paulina Wosko – „Außerfamiliäre informelle Hilfe – die Angehörigen von morgen?“
Raphael Schönborn, MA – „Anhaltspunkt für Menschen mit Demenz. Eine sozialrechtliche Perspektive.“
Birgit Meinhard-Schiebel (Präsidentin der IG Pflegende Angehörige) – „…damit habe ich nicht gerechnet“
Moderation von: Raphael Schönborn, MA
Vortragsraum 3 „Neue Pflegetechnologien, Pflegetechniken & Materialien“
Dr. Andreas Klein – „Was in Zukunft auf uns zukommt – Chancen und Grenzen des Machbaren“
Dr. Johannes Hilbe MSc – „Die Zukunft der Monitorüberwachung“
DGKP/KSB Waltraud Ünal – „Stomaversorgung 2018“
DGKP/KSB Martina Muttenthaler – „Inkontinenzversorgung 2018“
Mag. Georg Aumayr – „Ambient Assisted Living (AAL): My Active and Healthy Aging – Gebrechlichkeit im Alter zu reduzieren“
Moderation von: Alexander Eder, MBA (Pflegedienstleitung Wiener Rotes Kreuz, Vorstandsmitglied der Österreichischen Gesellschaft für Case- und Caremanagement)
Vortragsraum 4 „Für Assistenzberufe – Ein Blick in die Zukunft“
In Planung